Brandschutzordnung
Regeln für den Notfall
Eine Brandschutzordnung ist eine spezifische Zusammenstellung von Regeln für die Brandverhütung und das Verhalten im Notfall, maßgeschneidert auf ein bestimmtes Objekt. Gemäß DIN 14096 ist sie in drei Teile gegliedert und bildet eine essentielle Grundlage für die Sicherheit von Personen und Sachwerten in Gebäuden.
Teil A der Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich im Gebäude des Betriebs befinden. Diese Übersicht ist üblicherweise auf einer DIN A4 Seite verfasst, gut sichtbar an mehreren Stellen ausgehängt und enthält die wichtigsten Verhaltensregeln im Falle eines Brandes.
Teil B der Brandschutzordnung ist für die Mitarbeiter des Betriebs bestimmt, die mit spezifischen Brandschutzaufgaben betraut sind, wie z.B. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzwarte oder Brandschutzbeauftragte. Dieser Teil definiert deren Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Bereich der vorbeugenden brandschutztechnischen Maßnahmen.
